Grundsatzfragen

Warum haben wir am Hilsberg geplant und nutzen nicht einfach die bestehenden Vorrangflächen in Bottenhorn oder Hülshof bzw. suchen einen anderen Standort?
Zunächst wäre der geplante Windpark an den alten Flächen so gar nicht realisierbar, da diese zu klein und auch weitgehend ausgelastet sind. Die gewünschte Nennleistung von etwa 15 MW ist dort nicht darstellbar. Die Flächen werden zurzeit von privaten Betreibern genutzt. Die Fläche am Hilsberg ist außerdem deutlich besser im Ertrag als die anderen. Wir haben zwei weitere sehr geeignete Flächen in unserer Gemeinde: Endbacher Platte und Schönscheid. Beide Standorte sollen ebenfalls entwickelt werden können. Wobei ich persönlich sehr guten Sichtkontakt Richtung Endbacher Platte habe, in Zukunft also ebenfalls Betroffener bin. Die Situation ist mit Holzhausen dann durchaus vergleichbar. Die bestehende Fläche in Bottenhorn liegt hingegen ungleich näher an Bottenhorn, nämlich gerade einmal etwa 600 m. Das wollten wir in der Tat niemandem so zumuten.
Die Fläche am Hilsberg wurde im Rahmen eines Zielabweichungsverfahren (ZAV) als Vorrangfläche ausgewiesen, obwohl sie im Regionalplan dafür gar nicht vorgesehen war.
Zunächst einmal wurde der Regionalplan basierend auf damaligen Zielsetzungen gestaltet. Inzwischen haben sich diese Ziele allerdings stark verändert. Vom RP wurde uns seinerzeit gesagt, dass ein ZAV deshalb sinnvoll sei, weil es zeitlich der schnellere Weg ist.
Der Beschluss, zunächst die Anlagen am Hilsberg zu realisieren, wurde dann einstimmig in allen Gremien unserer Gemeinde gefasst.