Niemand kann abstreiten, dass man die Anlagen sehen wird, und man darf darüber streiten ob so etwas nun gut aussieht oder nicht. Die Mehrheit findet WEA’s jedenfalls nicht schön. Allerdings kann man Wind nicht effektiv nutzen, ohne dass man Anlagen baut, die sichtbar sind und die Entwicklung geht in Richtung immer größerer Anlagen.
Wir haben exakte Berechnungen von verschiedenen Standorten vorliegen. Ein bereits existierendes Beispiel einer baugleichen Anlage kann man Oberdieten betrachten. Dies konnte man dem HA vom 23.11.11 entnehmen, in dem ein Foto von Herrn Donnici mit seinem Sohn in etwa 850 m Entfernung zum Windrad abgebildet war. In Holzhausen sind wir mindestens 1000 m entfernt. Dieses Foto weicht deutlich von den Fotomontagen der BI ab.
Schlagschatten
Aufgrund der Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes kann dies astronomisch möglich, also 365 Tage Sonne vorausgesetzt, in Holzhausen bis zu etwa 31,5 Std. im Jahr oder 22 Minuten am Tag geschehen. Die meteorologisch wahrscheinliche Beschattungsdauer hingegen liegt bei 4:21 Std. im Jahr! Zur Verdeutlichung: Ein Jahr hat 8760 Stunden! Um diesbezüglich Belastungen komplett auszuschließen, haben wir bereits zu Beginn der konkreten Planungen entschieden, eine Abschaltautomatik einzusetzen, um diese Form der Immission zu vermeiden, obwohl es dazu keine Verpflichtung gibt. Das Thema Schlagschatten können wir also insofern hoffentlich beruhigt beenden.
Lärm
Es gibt zweifelsfrei Menschen, die den Lärm eines Windrades als höchst störend empfinden. Das kann und wird niemand wegdiskutieren. Aber was bedeutet der Lärm tatsächlich? In Holzhausen, Im Fallwasser und in einem weiteren Bereich, sind nachts maximal 35 dB(A) zulässig, tagsüber 50, ansonsten in den allgemeinen Wohngebieten 40 dB(A) nachts und 55 dB(A) tagsüber. Ein normales Gespräch verursacht z.B. ca. 55 dB(A), ein Flüstern liegt bei 30 dB(A). Die Anlagen sind so zu betreiben, dass am jeweiligen Standort diese Werte eingehalten werden, ansonsten ist die Leistung vom Betreiber bis zum Erreichen der Grenze zu reduzieren. Somit kann das Thema ebenfalls als abgearbeitet gelten, wobei ich nicht bestreiten will, dass auch diese erlaubten Lautstärken von einzelnen Personen als störend empfunden werden.
Technisch: Am Windrad entsteht Schall mit einem Messwert von 106 dB. Zum Vergleich: Die Anlagen in Bottenhorn, die ja erheblich kleiner sind, erzeugen am Mast eine Immission von 104 dB, sind also für die Anwohner tatsächlich vergleichbar laut (Bottenhorn ca. 600 m Abstand. Holzhausen mind. 1.000 m).
Holzhausen hat als einziger Ort die Nachteile?
Das stimmt so nicht! Auch von Bottenhorn und von Steinperf wird man die Anlagen sehen und ggf. auch hören. Und Schlagschatten könnte es auch in den anderen Dörfern geben. BE plant weitere Windparks an der Endbacher Platte mit Beeinträchtigungen für Bad Endbach, Günterod, Hartenrod, Hütte sowie am Schönscheid mit Beeinträchtigung von Hartenrod, Schlierbach, Günterod allein in unserer Gemeinde. Und die Bottenhorner, Dernbacher und auch Hülshöfer leben jetzt seit annähernd 20 Jahren mit Windrädern direkt vor der Haustür. Dennoch ist die größte Immission in Holzhausen zu erwarten.
Eiswurf
Standardmäßig sind die WEA’s mit Eisdetektoren ausgestattet, die eine Abschaltung der Anlagen bei Eisbildung veranlasst. Zusätzlich haben wir eine Rotorblattheizung beauftragt, um die Eisbildung weiter zu reduzieren. Das heißt, beim Waldspaziergang oder Nutzung der Loipe sollte grundsätzlich keine Gefährdung entstehen. Im Falle eines Abtauens, falls sich doch Eis bilden sollte, kann herunterfallendes Eis allerdings durch den Wind abgetrieben werden, womit eine Gefährdung eintreten würde, die wir nicht beeinflussen können. Da man dann allerdings auch unter Bäumen mit Eiswurf rechnen muss, ist ein Aufenthalt im Wald zu diesen Zeiten nicht zu empfehlen.
Negative Wertentwicklung der Wohnhäuser oder gar Abwanderung
In den knapp 20 Jahren Bottenhorn hat sich keine durch die Windräder verursachte negative Wertentwicklung bemerkbar gemacht. Die Anlagen dort sind wie gesagt, lediglich knapp 600 m vom Ort entfernt. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass dies in Holzhausen anders sein sollte.
Empfehlen Sie uns!